Blog
Vernetzte Geräte
Startseite
    Entdecken
    • Garantiebedingungen
    • Aktivieren Sie die erweiterte Garantie
    • Bedienungsanleitungen
    • Alle Hoover Dienstleistungen
    Kaufen
    • Zubehör und Ersatzteile für Elektrogeräte
    • Pflege und Wartung
    • Produkte und Dienstleistungen kaufen
    Kontakt aufnehmen
    • Kontakt
    • Bleiben Sie mit uns in Kontakt
    Startseite
    • Akkusauger
      Bodenstaubsauger
      Robotersauger
      Nass-Trockensauger
      Handstaubsauger ohne Kabel
      Matratzenreiniger
      Zubehör & Original-Ersatzteile
      Zubehör & Original-Ersatzteile
      Zubehör & Original-Ersatzteile

      Entdecken Sie das vollständige Sortiment an Zubehör und Original-Ersatzteilen, das alle Ihre Anforderungen erfüllt.

      Jetzt kaufen
    • Waschmaschinen Frontlader
      Waschmaschinen Toplader
      Waschtrockner
      Geschirrspüler
      Trockner
      Zubehör & Original-Ersatzteile
      Zubehör & Original-Ersatzteile
      Zubehör & Original-Ersatzteile

      Entdecken Sie das vollständige Sortiment an Zubehör und Original-Ersatzteilen, das alle Ihre Anforderungen erfüllt.

      Jetzt kaufen
    • Kühlschränke
      Weintemperierschränke
      Zubehör & Original-Ersatzteile
      Zubehör & Original-Ersatzteile
      Zubehör & Original-Ersatzteile

      Entdecken Sie das vollständige Sortiment an Zubehör und Original-Ersatzteilen, das alle Ihre Anforderungen erfüllt.

      Jetzt kaufen
    • Hoover-Direkt-Shop
      Staubsauger und Haushaltsgeräte kaufen
      Zubehör & Original-Ersatzteile
      Zubehör & Original-Ersatzteile
      Zubehör & Original-Ersatzteile

      Entdecken Sie das vollständige Sortiment an Zubehör und Original-Ersatzteilen, das alle Ihre Anforderungen erfüllt.

      Jetzt kaufen
    Blog
    Vernetzte Geräte
    Entdecken
    Garantiebedingungen
    Aktivieren Sie die erweiterte Garantie
    Bedienungsanleitungen
    Alle Hoover Dienstleistungen
    Kaufen
    Zubehör und Ersatzteile für Elektrogeräte
    Pflege und Wartung
    Produkte und Dienstleistungen kaufen
    Kontakt aufnehmen
    Kontakt
    Bleiben Sie mit uns in Kontakt
    StartseiteBlogHolzterrasse reinigen: So gelingt die Pflege
    StartseiteBlogHolzterrasse reinigen: So gelingt die Pflege
    Blog
    Lifestyle

    Holzterrasse reinigen: So gelingt die Pflege

    06/10/25
    Guide to cleaning a wooden deck

    Eine Holzterrasse verleiht Deinem Garten oder Balkon eine warme, natürliche Ausstrahlung. Sie ist der perfekte Ort zum Entspannen, für gesellige Abende oder einfach, um frische Luft zu genießen. Damit sie jedoch über viele Jahre schön bleibt, ist eine konsequente Pflege unverzichtbar. In diesem Ratgeber zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie wir gemeinsam eine Holzterrasse reinigen, Schmutz und Ablagerungen schonend entfernen und das Holz vor Witterungseinflüssen schützen. Mit den richtigen Techniken und ein wenig Routine verlängerst Du die Lebensdauer Deiner Terrasse deutlich und bewahrst ihre natürliche Schönheit.

    Warum regelmäßige Pflege so wichtig ist

    Holz ist ein lebendiges Material. Es reagiert auf Temperaturunterschiede, Luftfeuchtigkeit und Sonneneinstrahlung. Bleibt Schmutz zu lange auf der Oberfläche, können sich Algen, Schimmel oder Moos bilden. UV-Strahlen führen zu Vergrauung, Regen und Frost zu Rissen oder Aufquellen. Indem wir die Holzterrasse reinigen und pflegen, schützen wir sie nicht nur optisch, sondern verhindern auch tiefergehende Materialschäden. Die Folge: weniger Reparaturen und eine deutlich längere Lebensdauer.

    Vorbereitung der Reinigung

    Bevor wir mit der Reinigung beginnen, ist etwas Vorarbeit nötig. Entferne zunächst alle Möbel, Pflanzenkübel und Teppiche. Fegen wir anschließend die gesamte Fläche gründlich ab, um Staub, Blätter und kleine Steinchen zu entfernen. Diese Partikel könnten beim Schrubben Kratzer verursachen. Falls vorhanden, kehre auch die Fugen und Rillen sorgfältig aus.

    Grundreinigung – Schritt für Schritt

    1. Groben Schmutz entfernen

    Nutze einen stabilen Besen oder Handfeger und arbeite systematisch von einer Seite zur anderen. Dabei solltest Du die Faserrichtung des Holzes beachten, um die Oberfläche nicht aufzurauen.

    2. Nassreinigung

    Für die Nassreinigung füllen wir einen Eimer mit lauwarmem Wasser und geben ein mildes Holzreinigungsmittel hinzu. Trage die Mischung mit einer Bürste oder einem Schrubber auf und arbeite gleichmäßig in Faserrichtung. So löst sich der Schmutz sanft, ohne das Material zu beschädigen.

    3. Hartnäckige Flecken behandeln

    Bei Öl- oder Rostflecken kommen spezielle Fleckenentferner für Holz zum Einsatz. Diese solltest Du punktuell auftragen und mit einer weichen Bürste einarbeiten. Beachte die Herstellerhinweise, um Farbveränderungen zu vermeiden.

    Schnelle Tipps zur Terrassenpflege:

    • Regelmäßig fegen, um Schmutzansammlungen vorzubeugen
    • Milde Reinigungsmittel statt aggressiver Chemikalien verwenden
    • Faserrichtung beim Schrubben einhalten
    • Einmal jährlich ölen oder lasieren
    • Stehendes Wasser vermeiden

    Intensivreinigung bei starker Verschmutzung

    Wenn die Terrasse über längere Zeit nicht gereinigt wurde oder sich ein grüner Belag gebildet hat, braucht es eine gründlichere Vorgehensweise. Hier bietet sich eine Terrassenbürste mit langen, festen Borsten an. Vermeide den Einsatz eines Hochdruckreinigers, da dieser die Holzfasern aufrauen und Wasser tief ins Material pressen kann. Nach einer intensiven Reinigung sollte das Holz unbedingt trocknen, bevor ein Schutzanstrich erfolgt.

    Schutz vor Witterungseinflüssen

    1. Ölen oder Lasieren

    Nach der Reinigung und einer Trocknungszeit von mindestens 24–48 Stunden tragen wir ein hochwertiges Holzöl oder eine schützende Lasur auf. Öl dringt tief ins Holz ein und betont die Maserung, während eine Lasur zusätzlich eine farbgebende Schutzschicht bildet.

    2. Imprägnieren

    Eine wasserabweisende Imprägnierung verhindert, dass Feuchtigkeit tief ins Holz eindringt. Das schützt nicht nur vor Frostschäden, sondern reduziert auch das Risiko von Schimmelbildung.

    Do’s & Don’ts beim Holzterrasse reinigen:

    Do’s:

    • Immer in Faserrichtung arbeiten
    • Holz regelmäßig trocknen lassen
    • Schutzanstrich nach Bedarf erneuern

    Don’ts:

    • Keine Metallbürsten oder scharfen Werkzeuge verwenden
    • Hochdruckreiniger vermeiden
    • Keine chlorhaltigen Reiniger einsetzen

    Saisonale Pflegetipps

    Frühling

    Starte mit einer gründlichen Reinigung und kontrolliere das Holz auf Schäden. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für einen neuen Schutzanstrich.

    Sommer

    Halte die Terrasse sauber, indem Du regelmäßig fegst und Verschmutzungen sofort entfernst. Achte darauf, dass Pflanzenkübel nicht dauerhaft auf derselben Stelle stehen, um Flecken zu vermeiden.

    Herbst/Winter

    Entferne herabgefallenes Laub zeitnah und sorge für eine wasserabweisende Schutzschicht. Bei starkem Frost empfiehlt es sich, die Terrasse nicht zu betreten, um Schäden durch gefrorenes Wasser zu vermeiden.

    Profi-Tipps für langanhaltende Schönheit

    Eine Holzterrasse reinigen heißt nicht nur, sie von Schmutz zu befreien, sondern auch auf kleine Details zu achten: Prüfe regelmäßig Schrauben und Befestigungen, um ein sicheres Begehen zu gewährleisten. Entferne Moos und Algen sofort, damit sie sich nicht festsetzen. Und denke daran, dass eine gleichmäßige Bewitterung wichtig ist – große Teppiche oder Abdeckungen können zu Farbunterschieden führen.

    Sauberkeit und Schutz im Einklang

    Die Kombination aus regelmäßiger Reinigung, dem Einsatz geeigneter Pflegemittel und dem Schutz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlen sorgt dafür, dass Deine Holzterrasse nicht nur gepflegt aussieht, sondern auch viele Jahre lang stabil bleibt. Mit etwas Zeit und der richtigen Technik kannst Du sicherstellen, dass dieser besondere Bereich Deines Zuhauses dauerhaft ein Ort zum Wohlfühlen ist.

    • So pflegst du Deinen Parkettboden richtig
      LifestyleParkett richtig reinigen: Tipps für die PflegeVorheriger Artikel
    • Corded or Cordless - How to Choose the Right Vacuum Cleaner
      Home ideasAkku oder Kabel? So findest du den passenden StaubsaugerNächster Artikel
    Sie sehen auch
    Ist ein Staubsauger ein Hygieneartikel? Wissenswertes für Dich
    Lifestyle
    03/11/25
    Ist ein Staubsauger ein Hygieneartikel? Wissenswertes für DichGilt ein Staubsauger als Hygieneartikel? Erfahre, was Du beim Umtausch und bei der Probenutzung im Versandhandel beachten musst
    So lädst du Deinen Akku-Staubsauger korrekt
    Lifestyle
    27/10/25
    Akku-Staubsauger richtig laden: Darauf solltest du achtenLade Deinen Akku-Staubsauger richtig auf – mit unseren Tipps nutzt Du die Lebensdauer des Akkus optimal aus.
    So reinigst Du Dein Sofa richtig
    Wellbeing
    20/10/25
    So reinigst Du Dein Sofa richtigSofa reinigen leicht gemacht: Unsere Tipps, wie Du Polstermöbel hygienisch und materialgerecht pflegst.
    Alle anzeigen
    Newsletter
    • Haier Europe
    • Hoover DNA
    • Vernetzte Geräte
    • Newsletter
    • Offene Stellen
    • Händlersuche
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Ehrenkodex
    • Impressum
    • Jobs
    • Garantiebedingungen
    • Erweiterte Garantie
    • Bedienungsanleitungen
    • Zubehör und Ersatzteile
    • Pflege und Wartung
    • Kontakt aufnehmen
    Folgen Sie uns
    Startseite

    CANDY HOOVER GROUP S.r.I. - mit Alleingesellschafter - RECHTSSITZ: Via Comolli 16 - 20861 Brugherio (MB) - Italien - VERWALTUNGSSITZE: Via Privata Eden Fumagalli snc - 20861 Brugherio (MB) und Via Trento 20/A-22 - 20871 Vimercate (MB) - Italien - Tel.: +39.039.2086.1 - Fax: +39.039.2086.237 - Grundkapital 35.000.000,00 EUR voll eingezahlt - Steuernr. und Nr. der Eintragung im Handelsregister Mailand-Monza-Brianza-Lodi 04666310158 - USt-IdNr. 00786860965 - REA-Nr.: MB-1033934 - Genehmigung IT AEOF 211870 - Gesellschaft, die der einheitlichen Leitung durch Candy S.p.A. untersteht

    Sprache